Unser gemeinnützig anerkannter Tierschutzverein existiert bereits seit März 2006 und arbeitet ausschließlich ehrenamtlich auf Basis von Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Bereits ein Jahr später wurde auch die Igelstation ins Leben gerufen und unmittelbar amtlich abgenommen.
Seitdem sind wir nicht nur für streunende Katzen, verletzte und verwaiste Igel und Tiere mit Handicap eine Anlaufstelle, sondern auch Fachberatungsstelle. Durch Aufklärung der Bevölkerung, besonders Kinder, soll der richtige Umgang mit Tieren - ob Wild- oder Haustiere - gelehrt werden. Wir nehmen regelmäßig am sog. Ferienpass teil und gehen in Kindergärten und Schulklassen, um Fachwissen an die nächste Generation weiter zu tragen.
Denn ein Tier zu halten, es zu pflegen und für die Gesundheit verantwortlich zu sein, ist keine leichte Aufgabe. Man bekommt die Verantwortung für ein anderes Lebewesen übertragen.
Wir nehmen unsere Aufgabe als Tierschützer und Igelstation sehr ernst. Daher sind wir auch rund um die Uhr zu erreichen. Wenns es über Festnetz nicht klappt, dann über unsere Mobilnummer. Wir freuen uns über jedes Tier, welches wir helfen können, wieder zurück ins Leben zu finden und vielleicht sogar ein neues, liebendes Zuhause zu finden.
Nicht jeder Igel, den Sie in Ihrem Garten oder im Freien sehen, benötigt auch Ihre Hilfe. Wann sollten Sie aber vielleicht doch aktiv werden?
Deutschland hat ein "Katzenproblem" - mehr als 2 Millionen Tiere streunen durch Deutschlands Städte und Gemeinden. Was kann man dagegen tun?
Einige Tiere werden bereits mit einer Einschränkung geboren, andere müssen nach einer Krankheit, einem Unfall oder einer Misshandlung mit der neuen Situation fertig werden.